Hormonelles Ungleichgewicht bei Frauen: Symptome, Anzeichen und was man dagegen tun kann

Unsere Hormone spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir uns körperlich und geistig fühlen. Geraten diese „Leiter“ aus dem Gleichgewicht, kann sich dies auf vielfältige Weise äußern und zu unterschiedlichen Beschwerden führen. Möglicherweise erkennen Sie einige der folgenden Symptome, ohne zu wissen, dass sie mit Ihren Hormonen zusammenhängen.


Häufige Beschwerden über hormonelles Ungleichgewicht

Ein hormonelles Ungleichgewicht kann sich auf viele Arten äußern, beispielsweise:

Emotionale Beschwerden: Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Reizbarkeit, ein Gefühl der Gereiztheit und Angst sowie das Gefühl eines Burnouts.

Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Brustschmerzen, Gelenkschmerzen, dünner werdendes Haar und sogar ein rundes Gesicht.

Energie und Schlaf: Müdigkeit, Schwierigkeiten beim Aufstehen, schnelle Atmung, Nachtschweiß, Hitzewallungen, schlechter Schlaf und niedrige Körpertemperatur.

Gewicht und Stoffwechsel: Schwierigkeiten beim Abnehmen, Fetteinlagerung im Bauchbereich, Gewichtszunahme, gesteigerter Appetit, Heißhunger auf Süßes und instabiler Blutzuckerspiegel.

Haut und Haare: Akne, Hautflecken, dünner werdendes Haar und manchmal sogar ein Büffelhals.

Menstruation und Fortpflanzung: Starke Blutungen, unregelmäßiger Zyklus, kein Eisprung oder Ausbleiben der Menstruation und geringe Libido.

Weitere körperliche Beschwerden: Kältegefühl, trockene Augen, Haut, Mund- und Vaginalschleimhäute, Scheidenpilz und Harnwegsinfekte wie Blasenentzündungen.

Gedächtnis und Konzentration: Gedächtnisprobleme, das Gefühl, als ob im Kopf eine Wolke wäre, und Konzentrationsschwierigkeiten.

Verdauung und Appetit: Verdauungsbeschwerden, großes Hungergefühl und den ganzen Tag über den Wunsch zu essen.

Blutdruck und Wundheilung: Erhöhter Blutdruck und schlechte Wundheilung.

Alterung und hormonelle Phänomene: Schnelles Altern und die Entwicklung von Fettleibigkeit und geringer Libido.

Sinne: Verminderter Geruchssinn.

Diese Beschwerden können manchmal subtil und manchmal schwerwiegend sein, aber zusammen können sie dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, nicht ganz Sie selbst zu sein. Viele Frauen stellen fest, dass mehrere Symptome gleichzeitig auftreten und dass dies ihre Energie, Stimmung und Lebensfreude beeinträchtigt.


Die Bedeutung des Hormonhaushalts

Obwohl einige Symptome in bestimmten Lebensphasen wie den Wechseljahren, einer Schwangerschaft oder dem Menstruationszyklus häufiger auftreten, können sie manchmal außer Kontrolle geraten und ein Zeichen dafür sein, dass der Körper Schwierigkeiten hat, sein Gleichgewicht wiederzuerlangen. Auch länger anhaltenden Beschwerden wie Konzentrationsproblemen oder Hektikgefühlen kann ein hormonelles Ungleichgewicht zugrunde liegen. Sie müssen sich jedoch nicht alleine durchkämpfen.

So kommen Sie wieder ins Gleichgewicht

Wir bei LunaVital wissen, dass diese Beschwerden schwerwiegende Auswirkungen haben können. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihren Hormonhaushalt zu unterstützen und dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Durch persönliche Beratung, Tipps zu Ernährung und Lebensstil sowie die richtige Unterstützung helfen wir Ihnen, sich wieder energiegeladen, positiv und gesund zu fühlen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen, damit Sie wieder im Einklang mit Ihrem Körper und Geist sind.

Hormonale disbalans bij vrouwen: symptomen, signalen en wat je eraan kunt doen
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.