Shampoo und Hormonhaushalt: Was steckt eigentlich in Ihrem Shampoo?
Aktie
Viele Frauen denken nicht darüber nach, was in ihrem Shampoo steckt. Dabei verwenden sie es fast täglich, und die Kopfhaut ist ein Ort, an dem die Aufnahme von Inhaltsstoffen relativ leicht erfolgt. Besonders in Zeiten, in denen der Hormonhaushalt ohnehin aus dem Gleichgewicht geraten kann, wie beispielsweise bei PMS, PCOS oder in den Wechseljahren, können bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika die hormonelle Gesundheit beeinträchtigen.
Hier erkläre ich, welche Inhaltsstoffe in herkömmlichen Shampoos man besser meiden sollte, welche möglichen Auswirkungen sie bei langfristiger Anwendung haben und welche Alternativen es gibt. Den vollständigen Forschungsbericht können Sie unten auf der Seite herunterladen.
Die stille Rolle des Shampoos bei hormonellen Beschwerden
Viele gängige Shampoos enthalten synthetische Duftstoffe, Parabene, Silikone und Schaumbildner wie Natriumlaurethsulfat (SLS). Diese Substanzen können die natürliche Hautbarriere schädigen, und einige werden in der wissenschaftlichen Literatur mit endokrinen Störungen in Verbindung gebracht – das heißt, sie können wie Hormone wirken oder diese sogar blockieren.
Bei langfristiger Anwendung kann dies zu einem hormonellen Ungleichgewicht mit indirekten Beschwerden wie Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen beitragen
Meine Recherche: Was ist in Ihrem Shampoo?
Um die Situation zu klären, habe ich einen umfassenden Forschungsbericht zusammengestellt, in dem ich die Inhaltsstoffe gängiger Drogerieshampoos mit denen von Lakshmis Naturshampoos verglichen habe. Ich habe Folgendes untersucht:
- Die Herkunft der Inhaltsstoffe (synthetisch vs. pflanzlich)
- Das Vorhandensein von Stoffen mit bekannter oder vermuteter endokriner Wirkung
- Die Hautreaktivität und Milde der Formel
- Der potenzielle positive Beitrag pflanzlicher Inhaltsstoffe
Was ist passiert? In herkömmlichen Shampoos fand ich durchschnittlich drei bis sieben Inhaltsstoffe, die wissenschaftlich oder toxikologisch als potenziell schädlich für den Hormonhaushalt bekannt sind. Lakshmi-Shampoos enthielten keine einzige hormonstörende Substanz.
Warum ein hormonfreundliches Shampoo wählen?
Wenn Sie sich bewusst um Ihre hormonelle Gesundheit kümmern, sollten Sie nicht täglich Produkte verwenden, die Ihren Körper belasten. Lakshmi-Shampoos werden nach ayurvedischen Prinzipien hergestellt und enthalten ausschließlich milde, pflanzliche Inhaltsstoffe. Denken Sie an:
- Jasmin, Malve, Leinsamen und Aloe Vera für Pflege und Feuchtigkeit
- Salbei, Artischocke, Schachtelhalm und Zitrusfrüchte zur Reinigung und Talgregulierung
- Mandelöl, Haferextrakt und Lavendel zur Beruhigung und Linderung
Abschluss
Shampoo mag harmlos erscheinen, doch was Sie täglich auf Ihre Haut auftragen, hat Auswirkungen, insbesondere auf lange Sicht. Mit der Wahl eines hormonfreundlichen Shampoos unternehmen Sie bewusst einen Schritt in Richtung einer gesünderen Hautpflege, die zu Ihrer Lebensphase und Ihren Bedürfnissen passt.
Neugierig auf die nachhaltigen Shampoos?Schauen Sie sich diese in unserem Webshop an.
